Oracle JD Edwards EnterpriseOne kombiniert die Leistungsfähigkeit einer globalen Business-Software-Suite mit spezifischen, integrierten Anpassungen an finanzielle und regulatorische Gesetze und Praktiken für die Führung Ihres Unternehmens in anderen Ländern.
Bei der globalen Implementierung von JD Edwards müssen Sie möglicherweise Lokalisierungen anwenden, um bestimmte Gesetze und Praktiken in jedem Land zu berücksichtigen.
Als Oracle Platinum Partner mit Standorten in 23 Ländern können unsere lokalen Berater Sie beraten, welche Lokalisierungen in bestimmten Gebieten erforderlich sind. Wir helfen Ihnen dann bei der Umsetzung dieser Lösungen.
Nachfolgend finden Sie Beispiele für Lokalisierungsanforderungen für einige der Länder, in denen wir tätig sind.
Um eine umfassendere Liste herunterzuladen, wählen Sie unten Ihr Land aus.
Wenn Ihr Land nicht in dieser Liste aufgeführt ist, füllen Sie einfach das Kontaktformular aus und einer unserer Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
MwSt-Berichterstattung: Das belgische MwSt-Reporting im JDE unterstützt die Einrichtung der Kombination aus der Belegart eines Abstimmungs-/ Kreditorenvorgangs und dem Steuervorwahlen an der richtigen Stelle des MwSt-Reports.
Jährlicher Bericht der Kundenliste Nr. 725: Die belgischen Steuerbehörden verlangen monatliche Mehrwertsteuerberichte über die Details der Mehrwertsteuerbeträge, die auf allen Kunden- und Lieferantenrechnungen angegeben sind.
IBLC/BLWI: Die IBLC/BLWI ist eine belgische Regierungsbehörde, die Meldecodes für alle ausländischen Zahlungsaufträge verlangt. Sie müssen Lieferanten und Einzelbelege korrekt einrichten, bevor das Zahlungsformat Create A/P Bank Diskette - Belgian Foreign (R04572L2) diese Codes verwendet.
Die Lokalisierungen in Brasilien können etwas komplexer sein als in anderen Ländern. Nachfolgend sind einige der wichtigsten von JD Edwards Suite aufgeführt.
Financial Suite:
Electronic Banking (Forderungen und Verbindlichkeiten):
Unternehmen in Brasilien nutzen oft Banken, um den elektronischen Transfer von Zahlungen und Belegen zwischen Lieferanten und Kunden zu ermöglichen. Bei Zahlungen an Lieferanten senden Sie die Daten elektronisch als Flat File an die Bank. Die Bank verarbeitet die Daten und gibt Daten zurück, die die von der Bank verarbeiteten Transaktionen beschreiben.
Für Quittungen sammeln die Banken Gelder von den Kunden, um für Waren und Dienstleistungen zu bezahlen, die die Kunden von Ihnen erhalten haben. Sie können eine flache Datei mit Informationen über den Kunden erstellen und an die Bank senden. Die Bank verarbeitet diese Informationen und kontaktiert die Kunden mit dem Betrag, den sie Ihnen schulden. Die Kunden senden dieses Geld an die Bank, und die Bank sendet Ihnen Informationen über die Transaktion.
JD Edwards ermöglicht es Unternehmen, Flatfile-Layouts dynamisch einzurichten, da es einige Layoutunterschiede zwischen verschiedenen Banken gibt.
Lieferanteneinbehalt:
Es gibt einige Steuern, die auf den Betrag der Lieferantenbelege erhoben werden müssen, basierend auf Lieferanten- und Artikelinformationen. Sie sollten IR (Imposto de Renda), ISS (Imposto sobre Serviço), INSS (Imposto Nacional de Seguridade Social), FUNRURAL (Fundo de Assistência e Previdência do Trabalhador Rural), PIS, COFINS und CSSL einrichten.
SPED Contábil:
Erforderliche flache Datei, die an den brasilianischen IRS gesendet werden muss und Daten über das Buchhaltungssystem (General Ledger) enthält: Kontenplan, Geschäftseinheiten, Journalbuchungen und Buchhaltungssalden.
Distribution Suite:
Steuerkonfiguration:
Richten Sie Nota Fiscal Taxes mit Informationen zum Artikelstamm, zur Firma und zum Kunden ein: ISS (Imposto sobre Serviço), ICMS (Imposto sobre Circulação de Meradorias), IPI (Imposto sobre Produtos Industrializados) und andere.
Erforderliche Flat Files müssen an den brasilianischen IRS gesendet werden, die Daten über Notas Fiscais enthalten, die ausgegeben und empfangen wurden.
Elektronische Nota Fiscal
Erstellen Sie auf der Grundlage des Kundenauftrags eine brasilianische Rechnung und senden Sie diese über BSSV an das IRS. IRS-Rücksendung mit Rechnungsautorisierung oder Ablehnung bearbeiten. Mit der brasilianischen Lokalisierung können Sie auch eine zuvor autorisierte Nota Fiscal stornieren oder bei Bedarf eine Nota Fiscal Nummer deaktivieren.
SPED Fiscal und SPED Contribuições:
Erforderliche Flat Files müssen an den brasilianischen IRS gesendet werden, die Daten über Notas Fiscais enthalten, die ausgegeben und empfangen wurden.
Was die Eingangsverarbeitung betrifft, so benötigen Sie ein bestimmtes Eingangsformat und die Lokalisierung von Nachrichten über verspätete Zahlungen.
Um Zahlungen erfolgreich abzuwickeln, sind viele Lokalisierungen erforderlich. Einige von ihnen beinhalten: Fälligkeitsbearbeitung; Zahlungsformat In- und Ausland; Zahlungsformat Girobank; SEPA Direktüberweisung und erweiterte Upload-Funktionalität für BIC und IBAN.
In Deutschland gelten folgende Lokalisierungsanforderungen:
Redfaire International implementiert seit Jahren ERP Systeme und kennt somit alle benötigtet Lokalisierungen.
155 / 2048 Ähnlich wie in der Tschechischen Republik müssen Sie in Finnland die Validierung der EU-Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer über VIES-Webdienste für die Validierung der Steuer-ID nutzen.
Bei der Zahlungsabwicklung ergeben sich die Anforderungen aus den Zahlungsformaten Inland/Ausland, (Gutschrift) Fälligkeitsverarbeitung, Inlandszahlungsformat LM03 und Internationale Zahlungsanweisungen (IPI).
Plan Comptable General (PCG): Sie müssen Ihre gesetzlichen Journalbuchungen auf der Grundlage eines Kontenplanformats der französischen Wirtschaftsprüfungsbehörde (ANC) einrichten.
DADS2 (Declaration des honoraires ou commission): Sie müssen jährlich erklären, welche Gebühren oder Provisionen Sie an Dritte zahlen. Diese Erklärung ähnelt in Bezug auf die zu berichtenden Elemente den US-1099.
TVA auf Zahlungen: Eine bestimmte Art der Umsatzsteuer ist nur dann abzugsfähig, wenn die entsprechende Rechnung an den Lieferanten bezahlt wurde, insbesondere beim Kauf von Dienstleistungen. Sie müssen diese Art der Mehrwertsteuer separat verfolgen, um die Mehrwertsteuerbeträge im richtigen Zeitraum abzuziehen.
Die irischen Steuerbehörden haben besondere Anforderungen an die Zahlungsabwicklung: Elektronischer Zahlungsverkehr (AIB und BOI), Internationale Zahlungsanweisungen (IPI), erweiterte Upload-Funktionalität für BIC und IBAN sowie SEPA Direkt- und Überweisung.
Ähnlich wie in anderen Ländern verlangt Irland die Validierung der EU-Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer über den VIES-Webservice.
Richten Sie eine Verbrauchssteuer nach Bundesländern ein.
Überlegungen zur Übersetzung in mehrsprachigen Umgebungen.
Berichte über den Abrechnungszyklus, die das Unternehmen verwenden kann, um die gesetzlichen Berichtsanforderungen zu erfüllen oder um Gehaltsabrechnungsinformationen zu überprüfen und zu auditieren.
In Italien ist das Anlagen-Reporting ein gesetzlich vorgeschriebener Bericht namens Registro dei cespiti ammortizzabili.
Für die Belegnummerierung benötigen Sie die Hauptbuchdatenprüfung für Steuerbelege sowie Berichte zur laufenden Nummerierung.
Wenn es um den Kauf und Verkauf von Waren geht, benötigen Sie Kunden- und Lieferantenberichte: Bericht über den offenen Kreditoren- oder Kreditorenbetrag und Bericht über das Kunden- oder Lieferantenbuch.
Handelsrechnungen für das North American Free Trade Agreement (NAFTA) für Waren zwischen Nordamerika und Mexiko.
Validierung von Steuer-IDs in lateinamerikanischen Ländern.
Verwenden Sie einen zusätzlichen Ledgertyp für die Arbeit mit IETU (Impuesto Empresarial a Tasa Unica).
Die niederländischen Steuerbehörden verlangen, dass Sie die Validierung der EU-Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer über die VIES-Webdienste vornehmen.
Um Zahlungen abwickeln zu können, müssen Sie in- und ausländische EFT-Formate, International Payment Instructions (IPI), erweiterte Upload-Funktionalität für BICS und IBAN, SEPA-Überweisung und SEPA-Lastschriftfunktionalität installieren.
Die norwegischen Steuerbehörden fordern ein länderspezifisches Eingangsquittungsformat (Giro OCR) und Berichte zum Zahlungsverzug.
Für die Zahlungsabwicklung benötigen Sie die Fälligkeitsbearbeitung; Inlands-/Auslandszahlungsformate; Lieferscheine und Zusatzinformationen zur Funktionalität des Lieferanten.
In Polen ergeben sich einige spezifische Anforderungen an die Finanzberichterstattung: Hauptbuchprobenbilanz; Probenbilanz für AP und AR; Transaktionsjournalbericht und Kassensystem.
Für die Steuerberichterstattung müssen Sie die Umsatzsteuerregister für Inlands- und Importgeschäfte, die Umsatzsteuerregister, die Formate und Korrekturen für Mehrwertsteuer und einfache Rechnungen sowie die innergemeinschaftliche Selbstrechnung bereitstellen.
Eine der spezifischen Anforderungen an Russland betrifft die Mehrfachverwendung von Wareneinstandspreisen.
Wenn es um die Bestandsführung geht, müssen Sie Bestandsbestandsberichte, Lagerbewegungsanzeigen, Lagerlieferscheine, Umlagerungspositionen und Wareneingangs- und -ausgangsanzeigen berücksichtigen.
Die Implementierung von JD Edwards in Schweden erfordert ein besonderes Augenmerk auf die Belegverarbeitung.
Es gibt verschiedene Formate zu berücksichtigen, darunter das Eingangsempfangsformat BG AA, BG OCR, PG OCR und BG MAX.
Für die Zahlungsabwicklung müssen Sie die Funktionen Fälligkeitsverarbeitung, Postzahlung Inland, Girozahlung Ausland/Inland und erweiterte Upload-Funktionalität für BIC und IBAN implementieren.
Die Schweizer Steuerbehörden und Unternehmen verlangen folgende Lokalisierungen.
Redfaire International implementiert seit Jahren ERP Systeme und kennt somit alle benötigtet Lokalisierungen.
Bei der Implementierung von JD Edwards in Spanien müssen Sie die Anforderungen an die Bankverbindung berücksichtigen:
Interaktive Konto-/Bestellcode-Validierung (AEB), Hochladen von überarbeiteten Bankinformationen (AEB) und IBAN-Eingabe und -Validierung.
Wenn es um die Bewertung der Steuer-ID geht, müssen Sie die inländische NIF/CIF-Validierung, die Bewertung der ausländischen NIF/CIF und die Validierung der EU-Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer über den VIES-Webservice berücksichtigen.
Überprüfung der Steuer-ID: Um in der Tschechischen Republik konform zu bleiben, benötigen Sie eine Überprüfung der EU-Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer über den VIES-Webservice.
Im Bereich des Währungsmanagements benötigen Sie die offizielle Wechselkursverarbeitung. Eine Rundung der Abschreibungen ist nach bestimmten Regeln zulässig.
In Bezug auf Bestandsberichte benötigen Sie Artikel Saldo vs. Artikel Ledger Integritätsberichte, Lager Artikel Empfangsberichte und Lager Artikel Bewegungsberichte.
Zu den lokalen Anforderungen Ungarns gehören Anlagenberichte: ein kumulierter Bericht über die Entwicklung der Abschreibungen und ein Bericht über die Entwicklung der Anlagen.
Um in Ungarn fakturieren zu können, benötigen Sie ungarische spezifische Rechnungen für Waren und Dienstleistungen, Korrekturrechnungen und Stornorechnungen.
BACS-Verarbeitung und Einzugsermächtigung: Das länderspezifische BACS-Format für den elektronischen Zahlungsverkehr arbeitet in Verbindung mit den üblichen automatischen Abbuchungsverfahren.
BACS Format für den elektronischen Zahlungsverkehr: Das länderspezifische Format für den elektronischen Zahlungsverkehr von BACS arbeitet in Verbindung mit dem Standardzahlungsprozess.
Quellensteuerabwicklung für Subunternehmer Bauwesen Schema (CIS): Dieses Modul erfüllt die Anforderungen der GUS, die vom Finanzamt zur Durchsetzung spezifischer Steuerabzugsregeln für Subunternehmer in der Bauwirtschaft beauftragt wurden.
Kontaktieren Sie uns bitte unter:
A 1 minute video providing a quick introduction to Oracle Cloud Services.
VIEW CASE STUDYMany of you have questions about moving JD Edwards to the Cloud. On February 23rd, Oracle & Redfaire ran a webinar with Siobhan Fagan, IT Director at PizzaExpress, and Rob Lee, ICT Manager at CH&CO, to talk about running JD Edwards on Oracle Cloud Infrastructure. After the main presentations, there was a lively Q&A session. It is well worth a watch.
VIEW CASE STUDYAll you need to know about how to ensure your JDE ERP data is safe and compliant. Hear how JD Edwards clients use Redfaire's Datawaire data management solution to reduce risk and ensure compliance with directives such as GDPR.
VIEW CASE STUDY